Erfahren Sie auf einer Wanderreise durch die Lousios-Schlucht, die Halbinsel Mani, die Insel Kythera, Monemvasia, Nafplio, Mykene und Epidauros die landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Peloponnes.
Preis auf Anfrageindividuell anpassbar
8 Tage Reisedauer
7 Übernachtungen
Individuelle Verpflegungsoptionen
Individuell gestaltbar
Tag 1Anreise nach Athen - Stemnitsa
Ankunft in Athen und Weiterreise nach Stemnitsa, einem malerischen Bergdorf im Herzen der Region Arkadien. Übernachtung in einer landestypischen Unterkunft.
Tag 2Lousios-Schlucht
Heute wandern Sie durch die Lousios-Schlucht, eine der schönsten Schluchten Griechenlands, die auch als “Balkon der Götter” bezeichnet wird. Unterwegs steht der Besuch von drei beeindruckenden Klöstern auf dem Programm, die an den steilen Felswänden hängen: das Moni Agiou Ioannou Prodromou, das Palea Moni Philosophou und das Moni Philosophou. Die Wanderung endet in Dimitsana, einem historischen Ort mit einem interessanten Wasserkraftmuseum. Übernachtung in Dimitsana.
Tag 3Halbinsel Mani
Weiterreise nach nach Gythio, dem Tor zur Halbinsel Mani, einer wilden und ursprünglichen Region reich an Geschichte und Kultur. Die Wanderung führt entlang der Küste von Mavrovouni nach Skoutari, vorbei an schönen Stränden und malerischen Fischerdörfern. Übernachtung in Gythio.
Tag 4Insel Kythera
Mit der Fähre übersetzen Sie heute nach Kythera, einer idyllischen Insel am südlichen Ende der Peloponnes. Kythera ist bekannt für seine natürliche Schönheit, seine traditionelle Architektur und seine Legenden. Wanderung von Mylopotamos nach Kato Chora, vorbei an Wasserfällen, Höhlen und alten Mühlen. Übernachtung in Kythera-Stadt.
Tag 5Insel Kythera
Eine weitere Wanderung führt heute von Avlemonas nach Diakofti, entlang der östlichen Küste der Insel. Genießen Sie die Aussicht auf das türkisfarbene Meer und die kleinen Inseln. Besuchen Sie das Schloss von Avlemonas und das Schiffswrack von Diakofti. Übernachtung in Kythera-Stadt.
Tag 6Monemvasia
Mit der Fähre geht es heute retour nach Neapoli und weiter nach Monemvasia, einer spektakulären mittelalterlichen Festungsstadt auf einer Felseninsel. Erkunden Sie die engen Gassen und die byzantinischen Kirchen der Ober- und Unterstadt. Übernachtung in Monemvasia.
Tag 7Nafplio
Weiterreise nach Nafplio, einer der schönsten Städte Griechenlands und ehemaligen Hauptstadt des Landes. Bewundern Sie die venezianische Architektur, die bunten Plätze und die drei Burgen, die die Stadt überragen. Weiters haben Sie die Möglichkeit, die berühmten antiken Stätten von Mykene und Epidauros, zwei der wichtigsten Orte der griechischen Mythologie und Geschichte, zu besichtigen. Übernachtung in Nafplio.
Tag 8Rückreise nach Athen
Transfer zum Flughafen und Rückflug
Ihre Hotels während Ihrer Rundreise
Sie können sich Ihre gewünschten Unterkünfte für diese Rundreise individuell zusammenstellen.
Die Unterbringung bei dieser Rundreise ist nicht in landestypischen Unterkünften. Gerne stehen wir Ihnen mit Voschlägen und Tipps jederzeit zur Verfügung!
Länderinformation Griechenland
Beste Reisezeit Kreta für Aktiv- und Wanderreisen
Wenn Sie die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten von Kreta besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, im Frühling oder im Herbst zu reisen. In den Monaten April und Mai sowie September und Oktober ist es weder zu heiß noch zu kühl für Städtetrips und es regnet weniger als in der Zeit zwischen November und März. Außerdem sind die Insel und die Attraktionen weniger überfüllt als in der Hochsaison.
Beste Reisezeit Kreta für Badereisen
Für eine Badereise gilt der Sommer als beste Reisezeit. Im Juli und August erreichen die Tagestemperaturen oft weit über 30 Grad, nachts hat es kaum unter 25 Grad. Die Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad. Niederschläge sind zu dieser Zeit keine zu erwarten. Hitzeempfindliche reisen besser im Frühling oder im Herbst. Die Temperaturen sind dann immer noch angenehm warm, aber nicht zu heiß. Die Natur ist auch grüner und blühender als im Sommer. Die Wassertemperatur ist zwar etwas kühler, aber immer noch zum Baden geeignet.
Beste Reisezeit Peloponnes für Aktiv- und Kultureisen
Für Wanderungen und die Besichtigung von antiken Monumenten und Bauwerken auf der Peloponnes empfehlen wir im Frühling oder im Herbst zu reisen. In den Monaten März bis Mai und September bis November ist es angenehm warm, aber nicht zu heiß. Außerdem ist die Natur grün und blühend, und die Region weniger überfüllt als im Sommer.
Beste Reisezeit Kykladen für Badereisen
Die Kykladen haben ein typisches Mittelmeerklima mit milden Wintern und heißen Sommern. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 14 Grad im Januar und 27 Grad im August. Es regnet am meisten im Winter und am wenigsten im Sommer. Die beste Reisezeit für gutes Wetter auf den Kykladen sind die Monate April bis November, wobei die wärmsten und trockensten Monate Juni bis Septemer sind. Zu dieser Zeit können Sie die Sonne genießen, am Strand entspannen oder die Inseln per Boot erkunden.
Beste Reisezeit Kykladen für Aktiv- und Kulturreisen
Die beste Reisezeit für eine Kulturreise auf den Kykladen ist jedoch nicht unbedingt die gleiche wie für einen Badeurlaub. Wenn Sie die antiken Sehenswürdigkeiten, die Museen, die Kirchen und die traditionellen Feste der Kykladen erleben möchten, sollten Sie eher im Frühling oder im Herbst reisen. Außerdem können Sie einige der wichtigsten kulturellen Ereignisse der Kykladen miterleben.
Wir wollen unsere Lieblingsplätze mit Ihnen teilen
Unsere Reiseexpert:innen haben ihre Lieblingsplätze in Griechenland aufgelistet und ihre Empfehlungen dazu geteilt.