Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch Japan, bei der jeder Bissen die Seele berührt. Diese Privattour führt Sie nicht nur zu den Geheimnissen der japanischen Küche, sondern lädt Sie ein, selbst mit Hand anzulegen – erleben, genießen, spüren. Gericht für Gericht kommen Sie dem wahren Japan ein Stück näher.
Preis auf Anfrageindividuell anpassbar
11 Tage Reisedauer
10 Übernachtungen
Individuelle Verpflegungsoptionen
Individuell gestaltbar
Tag 1Tokio
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Haneda werden Sie in der Ankunftshalle persönlich von einem Mitarbeiter empfangen und anschließend mit einem komfortablen Transfer zu Ihrem Hotel in Tokio gebracht.
Tag 2Tokio
Diese ganztägige Tour durch Tokio spricht alle Sinne an – mit kulinarischen Entdeckungen, kulturellen Highlights und dem Kontrast aus Tradition und Trend. In Asakusa wartet der ehrwürdige Sensoji-Tempel, umgeben von der lebhaften Nakamise-Straße, die zum Stöbern und Probieren einlädt. Ein Abstecher ins Viertel Kappabashi zeigt die Vielfalt japanischer Küchenkunst – von Messern bis zu täuschend echten Plastikgerichten.
Weiter geht es ins kreative Harajuku, wo die Cat Street mit bunten Trends und süßen Street-Food-Kreationen begeistert – darunter regenbogenfarbene Zuckerwatte und kunstvoll geformtes Eis.
Den ruhigen Abschluss bildet der Meiji-Schrein, eingebettet in einen stillen Wald. Ein Ort der Spiritualität – und eine grüne Oase mitten in der Millionenstadt.
Tag 3Tokio
Der Tag beginnt mit einem gemütlichen Spaziergang über den berühmten Tsukiji-Fischmarkt, wo sich zwischen Marktständen und Garküchen köstliche Spezialitäten entdecken und direkt probieren lassen.
Anschließend steht ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Sushi-Kochkurs, bei dem unter fachkundiger Anleitung selbst Hand angelegt wird – und eines der bekanntesten Gerichte Japans auf authentische Weise zubereitet werden kann.
Am Abend führt ein kulinarischer Spaziergang durch ein angesagtes Ausgehviertel nahe Shibuya, das bei Einheimischen für seine Vielfalt an kleinen Lokalen beliebt ist. Auf dieser Food-Tour werden drei unterschiedliche Restaurants besucht so genannte "Izakaya", traditionelle, ungezwungene Kneipen. Hier lassen sich authentische Gerichte wie Yakitori, Sashimi, Okonomiyaki, süße Leckereien und japanischer Sake in lockerer Atmosphäre genießen.
Tag 4Tokio - Kanazawa
Mit dem Shinkansen geht es komfortabel und schnell nach Kanazawa, der charmanten Hauptstadt der Präfektur Ishikawa. Die Stadt beeindruckt mit ihrem reichen kulturellen Erbe, historischen Vierteln und feiner Handwerkskunst.
Nach der Ankunft steht Ihnen Zeit zur freien Verfügung, um Kanazawas Höhepunkte auf eigene Faust zu entdecken. Ein absolutes Highlight ist der Kenroku-en, einer der drei berühmtesten Landschaftsgärten Japans. Weitläufige Teiche, kunstvoll angelegte Wege, Wasserfälle und jahrhundertealte Kiefern vereinen sich hier zu einem Meisterwerk japanischer Gartenkunst – zu jeder Jahreszeit ein Ort zum Innehalten und Staunen.
Ob beim Bummel durch Samurai-Gassen, dem Besuch kleiner Museen oder beim Probieren regionaler Spezialitäten – Kanazawa verzaubert mit einem Mix aus Geschichte, Ästhetik und entspanntem Flair.
Tag 5Kanazawa - Takayama
Am Morgen führt die Reise ins idyllische Shirakawago, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das wie aus einem anderen Jahrhundert wirkt. Umgeben von Bergen und Natur liegt das Dorf mit seinen einzigartigen Gassho-Zukuri-Häusern, deren steile Strohdächer an betende Hände erinnern. Diese Bauweise ist nicht nur wunderschön, sondern auch funktional – sie schützt seit Jahrhunderten vor den heftigen Schneefällen der Region.
Beim Spaziergang durch das Dorf scheint die Zeit stillzustehen. Holz knarrt unter den Füßen, Rauch steigt aus Schornsteinen, und hinter kleinen Fenstern blitzt das traditionelle Leben Japans auf.
Nach etwa 2–3 Stunden voller Eindrücke geht es mit dem im Preis inbegriffenen Fernbus weiter nach Takayama, wo Sie Ihre nächste Unterkunft beziehen.
Tag 6Takayama
Takayama, oft auch „Little Kyoto“ genannt, verzaubert mit seinen historischen Tempeln, Schreinen und malerischen Brücken. Heute entdecken Sie auf einer kurzen Führung die charmante Altstadt mit ihren traditionellen Häusern und können in kleinen, familiengeführten Läden typische Snacks probieren. Ein besonderes Erlebnis ist zudem der Besuch einer der vielen regionalen Sake-Brauereien.
Tag 7Takayama - Kyoto
Nach Ihrer Ankunft in Kyoto haben Sie die Möglichkeit, gegen Aufpreis an einer traditionellen Teezeremonie teilzunehmen. Ein Assistent holt Sie direkt im Hotel ab und begleitet Sie zum Haus des Teemeisters. Dort tauchen Sie in die faszinierende Welt verschiedener Teesorten und der kunstvollen Zubereitung ein. Unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers und mit Unterstützung unseres Dolmetschers lernen Sie, wie jede Bewegung Bedeutung trägt und erfahren, welche Wertschätzung es in Japan bedeutet, Gästen Tee zu servieren.
Tag 8Kyoto
Entdecken Sie Kyotos Zauber bei einer ganztägigen Führung durch die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Bewundern Sie den strahlenden Goldenen Pavillon (Kinkaku-ji), der majestätisch im Sonnenlicht glänzt. Tauchen Sie ein in die Geschichte beim Nijo-Schloss, gefolgt von einem lebhaften Bummel über den Nishiki-Markt mit seinen vielfältigen Köstlichkeiten. Schließlich erleben Sie den faszinierenden Fushimi Inari Schrein mit seinen endlosen roten Torii-Toren – ein unvergessliches Erlebnis voller Kultur und Spiritualität.
Tag 9Kyoto - Osaka - Kyoto
Heute genießen Sie einen entspannten Tag ganz nach Ihrem Geschmack, um Kyoto in Ruhe und auf eigene Faust zu entdecken. Am Abend führt Sie die Reise nach Osaka, wo Sie Ihren Reiseleiter in einem lebendigen Viertel treffen, das das wahre Herz der Stadt schlägt. Hier tauchen Sie ein in eine Welt voller Aromen und Farben – zwischen Straßenständen, Stehbars und gemütlichen Izakayas erwartet Sie die authentische japanische Hausmannskost. Während Sie die vielfältigen Köstlichkeiten probieren, lassen Sie sich von lebhaften Geschichten und der warmen Atmosphäre mitreißen. Ein Fest für alle Sinne in Japans Feinschmeckerhauptstadt!
Tag 10Kyoto
Entdecken Sie bei einer halbtägigen geführten Tour das bezaubernde Arashiyama im Westen Kyotos. Schlendern Sie durch die berühmten, mystischen Bambuswälder und lassen Sie sich von ihrer Ruhe und Schönheit verzaubern.
Im Anschluss erwartet Sie ein traditionelles buddhistisches, veganes Mittagessen – eine kulinarische Reise in die Aromen Japans, die Körper und Geist stärkt.
Ein weiteres Highlight ist der Tenryu-ji-Tempel, einer der fünf großen Zen-Tempel Kyotos und zugleich das beeindruckendste spirituelle Zentrum in Arashiyama. Gegründet im Jahr 1339, zählt er zum UNESCO-Welterbe und besticht nicht nur durch seine historischen Gebäude, sondern auch durch seine atemberaubenden Gärten, die zum Verweilen und Staunen einladen.
Tag 11Kyoto - Osaka
Je nach Abflugzeit Zeit zur freien Verfügung in Kyoto. Transfer zum Flughafen Osaka Kansai.
Ihre Hotels während Ihrer Rundreise
Sie können sich Ihre gewünschten Hotels für diese Rundreise individuell aussuchen.
Länderinformation Japan
Einreise Japan
Visumpflicht: Nein bei einem Aufenthalt von unter 90 Tagen. Passgültigkeit: Für die Aufenthaltsdauer. Damit die Einreise schneller verläuft, empfehlen wir die digitale Einreisekarte bereits vor Ankunft online auszufüllen:https://services.digital.go.jp/en/visit-japan-web/
Verkehr Japan
Das Hauptverkehrsmittel in Japan ist die Bahn. Mit dem Hochgeschwindigkeitszug „Shinkansen“ reisen Sie bequem und schnell mit bis zu 300 km/h quer durchs Land. Autofahrer fahren eher gemächlich – beachten Sie dabei den Linksverkehr, der für Besucher ungewohnt sein kann.
Währung
Die japanische Währung ist der Yen. Vor allem in ländlichen Gebieten und kleineren Restaurants wird meist bar bezahlt. Es empfiehlt sich, Yen an Geldautomaten abzuheben, die oft in Postämtern, Convenience Stores oder Banken zu finden sind. Kreditkarten werden in größeren Städten und Geschäften akzeptiert, sind aber nicht überall gängig.
Sprache
Mittlerweile sprechen viele Japaner Englisch, besonders seit den Olympischen Spielen wurde die Infrastruktur für Touristen verbessert. In großen Städten sind fast alle Schilder, Züge und Busse auch in englischer Schrift. In ländlichen Gegenden ist es schwieriger, doch mit technischer Hilfe wie Google Übersetzer lassen sich Sprachbarrieren gut überwinden.
Japan ist anders…
In Japan tabu: Essen beim Gehen, laut telefonieren oder in der Öffentlichkeit die Nase putzen. Wir helfen Ihnen, Fettnäpfchen zu umgehen – so wird Ihre Reise entspannt und stressfrei!
Wir wollen unsere Lieblingsplätze mit Ihnen teilen
Unsere Reiseexpert:innen haben ihre Lieblingsplätze in Japan aufgelistet und ihre Empfehlungen dazu geteilt.
Japan
Wo alte Tradition auf modernste Innovation trifft.